Geschichte der NGG
"Bildung ist Macht!", haben sich die Zigarrenarbeiter im 19. Jahrundert gedacht und einen der ihren zu ihrem Vorleser gemacht. Das funktionierte so:
Ein Arbeiter las den anderen während der Arbeitszeit vor. Aus Gesetzestexten, politischen Schriften, Zeitungen und Romanen. Die anderen Kollegen haben für ihn mitgearbeitet. So erwarben sich die Arbeiter Wissen und Bildung, erkannten die Ursache ihrer menschenunwürdigen Lage und machten den Arbeitgebern Dampf. 1865 wurde dann in Leipzig der "Allegmeine Deutsche Cigarrenarbeiterverein" gegründet, die erste überregionale Gewerkschaftsorganisation in Deutschland und ein Vorläufer unserer heutigen Gewerkschaft NGG.
Heute sind wir eine moderne Gewerkschaft, die ihren Mitgliedern viele Leistungen bietet. Wir setzen uns seit 150 Jahren für gute Arbeitsbedingungen und eine positive Zukunft der Beschäftigten ein. Dabei geht es nicht nur um Lohn und Gehalt, sondern auch um Arbeitszeit, Urlaub, Ruhestandsregelungen und vieles mehr.